Unterschiede der LED–Streifen

LED–Streifen mit einer selbst–haftenden Rückseite werden immer populärer.  Meistens werden Diese zur Nischenbeleuchtung, wie zum Beispiel bei Decken, Schränken, Küchen etc. verwendet. In diesem Artikel werden die Unterschiede und die Verwendung von LED-Streifen genauer erläutert.
Arten der LEDs:
Der größte Unterschied der LED-Streifen ist die Art der Lichtdioden: Heutzutage werden für die LED Streifen folgende Arten von LEDs verwendet: SMD 3528, SMD 5050, SMD 5630 und SMD 335.
 
Lichtdiode SMD 3528
SMD 3528
Lichtdiode SMD 5630
SMD 5630
Lichtdiode SMD 5050
SMD 5050
Lichtdiode SMD 335
SMD 335
Der Unterschied der einzelnen LEDs besteht in ihrer Größe: So beträgt beispielweise die Größe von SMD 3528 3.5mm * 2.8mm, für SMD gilt 5050 5.0mm * 5.0mm. Die neuen Generationen SMD 5630 und SMD 335 haben außerdem, umgerechnet auf die Fläche, eine erhöhte Lichtleistung.
Die Dichte der LEDs und die Leistung:
Ein weiterer bedeutender Unterschied liegt an der Stückzahl von LEDs auf dem LED-Streifen. Meistens wird die Anzahl der LEDs pro Meter angegeben. Es gibt LED-Streifen mit 30, 60, 120 oder 240 Dioden (SMD 30, SMD 60, etc.).
 
30 Dioden LED-Streifen
30 LEDs/m
60 Dioden LED-Streifen
60 LEDs/m
120 Dioden LED-Streifen
120 LEDs/m
240 Dioden LED-Streifen
240 LEDs/m
Auch die Leuchtfarbe der LEDs spielt eine entscheidende Rolle: Besonders häufig werden warm-/neutral und kaltweißes Licht verwendet. Generell werden die LED-Streifen auf 8 Leuchtfarben unterteilt: Kaltweiß, Neutralweiß, Warmweiß, Blau, Rot, Gelb, Grün und ein RGB-LED Strip mit Farbwechsel. Um jede andere Farbe einzustellen, braucht man einen RGB-Streifen und einen RGB Controller.
Die Farbtemperatur des Lichts wird in Kelvin gemessen: Warmweiße Lichtfarbe von LED Streifen bewegt sich im Bereich von 2600-3000K. Am häufigsten tritt die Temperatur von 2700 K. auf. Weitere Maßeinheiten sind: Weiße – 4500 K -> Tageslichtweiße -> Neutralweiße – 6000K. Falls die Farbtemperatur 6000 K. übersteigt handelt es sich um Kalkweißes Licht.
Led-Streifen Lichtfarbe
LED Stripes ohne jeweilige Beschichtung sind für Innenbereich geeignet. Sie zeichnen sich durch vereinfachte Verarbeitung aus, sind aber nur für die Montage in geschlossenen Räumen geeignet. Sie haben die Schutzart IP20. Die LED Stripes mit Silikon sind mit der Schutzart IP65 gradiert und können durch ihre Beschichtung in den Feuchträumen montiert werden. Hierbei ist zu beachten, dass je nach Hersteller von LED Stripes die Beschichtung mit der Zeit gelblich werden kann. Eine neue Generation der Beschichtung ist eine Lack-Beschichtung, das s.g. Parelin. Diese stammt aus der Raumschaltbau-Industrie, ist unsichtbar und sollte keine Probleme mit der Verfärbung aufweisen. Die Unterwasser LED Stripes sind komplett in einen durchsichtigen Schlauch gegossen. Der Schlauch ist mit einem klaren Gel gefüllt, so dass auch bei einer Beschädigung des Schlauchs keine weitere Stellen von Wasser betroffen sind.

Led-Streifen Schutzart
Im  Außenbereich dürfen die LED Streifen nicht der dirrekten  Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Durch die UV Strahlung  wird  idie Beschichtung von LED Stripes beschädigt, was zu einem Kurzschluß führen kann - die LEDs werden dadurch beschädigt. Es empfehlt sich, die LED Stripes in einem geschlossenem Alu-Profil mit einer Abdeckung draußen zu montieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie heiß wird ein LED-Streifen?
Je nach Lichtleistung beträgt die Temperatur der LED-Streifen 30-80°C, auch nach einigen Stunden Arbeit. Die meisten LED Streifen erwärmen sich im Betrieb bis ca. 30-45°C .
Ich möchte den Streifen schneiden, wird er danach funktionieren?
Der LED-Streifen darf an den vorgegebenen Stellen geschnitten werden (Diese werden meistens mit einer kleinen Schere markiert).
Ich möchte den Streifen verstecken, damit ein gleichmäßiges, verwischtes Licht entsteht, wie funktionier das?
Der LED Streifen kann durch seine selbstklebende Rückseite hinter einer Blende befestigt werden.
Was für einen LED-Streifen braucht man um den Herd und die Spüle zu beleuchten?
Es empfiehlt sich die komplett geschlossene Unterbauleuchte zu verwenden. Diese lassen sich unproblematisch reinigen und haben eine lange Lebensdauer. Im Prinzip besteht eine solche Leuchte aus LED Stripes, einem LED Alu-Profil, Abdeckungen und Befestigungsmaterialen. Selbstverständlich brauchen Sie auch das entsprechende LED Trafo.
G&G Lichtdekor GmbH
Damaschkestraße 85, D 81825 München | Fon: +49 (0) 89 954575-640 l Fax: +49 (0) 89 954575-649 | vertrieb1@lichtdekor.de