LED-Trockenbauprofil

LED Trockenbauprofil – für nahtlose Lichtideen in Decke und Wand

Das LED Trockenbauprofil ist die beste Lösung, wenn Sie LED Streifen elegant und unauffällig in eine Trockenbaudecke oder -wand einbauen wollen. Im Gegensatz zu üblichen LED Profilen, die auf Möbeln, Beton oder anderen Oberflächen montiert werden, wird dieses Profil direkt in die Gipskartondecke oder -wand eingebaut – sauber verspachtelt und nahezu unsichtbar.

Als Ergebnis bekommen Sie eine schlichte und flächenbündige LED-Linie, die erst beim Einschalten richtig zur Geltung kommt. Perfekt geeignet als LED Deckenprofil für Trockenbaudecken – oder als LED Wandprofil für kreative Lichtakzente im Raum.

Für jedes Design: Mit dem passenden LED Trockenbauprofil lassen sich stilvolle und durchdachte Beleuchtungslösungen umsetzen.

Es werden 1–24 von 27 Ergebnissen angezeigt
Filter
  • ab 9,63 

    zum Artikel
  • ab 18,31 

    zum Artikel
  • ab 91,57 

    zum Artikel
  • ab 9,90 

    zum Artikel
  • ab 82,07 

    zum Artikel
  • ab 92,93 

    zum Artikel
  • ab 12,75 

    zum Artikel
  • ab 15,19 

    zum Artikel
  • ab 9,36 

    zum Artikel
  • ab 23,20 

    zum Artikel
  • ab 14,38 

    zum Artikel
  • ab 13,43 

    zum Artikel
  • ab 19,67 

    zum Artikel
  • ab 15,60 

    zum Artikel
  • ab 15,33 

    zum Artikel
  • ab 17,36 

    zum Artikel
  • ab 18,45 

    zum Artikel
  • ab 29,03 

    zum Artikel
  • ab 43,68 

    zum Artikel
  • ab 34,86 

    zum Artikel
  • ab 27,40 

    zum Artikel
  • ab 21,43 

    zum Artikel
  • ab 11,85 

    zum Artikel
  • ab 53,07 

    zum Artikel

Warum ist das LED Trockenbauprofil für moderne Lichtkonzepte so beliebt?

Es nimmt die LED Streifen hervorragend auf, fügt sich in ein Einrichtungskonzept ein und leitet gleichzeitig die Wärme ab. Die Montage von Trockenbau LED Profilen schaffen auch geschickte Heimwerker.

Wie sind LED Trockenbauprofile aufgebaut?

LED Trockenbauprofile sind sehr beliebt bei der Lichtgestaltung in Decke und Wand. Sie sind speziell dafür entwickelt, LED Streifen sicher aufzunehmen und gleichzeitig eine elegante, direkte oder indirekte Beleuchtung im Trockenbau zu gestalten.

Aufbau und Funktion der LED Profile für den Trockenbau

Ein LED Trockenbauprofil ist im Grunde eine Aluminium-Schiene, in die LED Streifen eingeklebt werden. Diese Profile übernehmen folgende Aufgaben:

  1. Technisch schützen sie die LED Streifen und sorgen für eine Wärmeableitung.
  2. Optisch ermöglichen sie eine saubere Montage in Decken oder Wände – perfekt für moderne Lichtlinien.

Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Ausführungen von LED Schienen für den Trockenbau – angepasst an Designwünsche und bauliche Gegebenheiten.

Unterschiede zu anderen LED Profilen

Im Gegensatz zu klassischen LED Profilen, die sichtbar auf Möbeln oder Betonflächen angebracht werden, werden LED Deckenprofile für den Trockenbau flächenbündig verbaut und anschließend sauber eingeputzt.
Die seitlichen „Flügelchen“ des Profils helfen dabei, es bündig und ohne sichtbare Übergänge in Gipskartonplatten einzulassen.

Wo kommen LED Trockenbauprofile zum Einsatz?

Diese LED Profile werden überwiegend in Gipskartonwänden und Trockenbaudecken eingesetzt – zum Beispiel als:

Und wie sieht’s mit indirekter Beleuchtung aus?

Für indirekte Deckenbeleuchtung kommen spezielle LED Profile für Lichtvouten zum Einsatz. Diese sind so geformt, dass sie das Licht nach oben oder zur Seite abstrahlen. Somit gestaltet man indirekte Deckenbeleuchtung ohne sichtbare Lichtquelle.
Diese LED Profile lassen sich optimal positionieren, sodass die indirekte Beleuchtung im Trockenbau elegant und technisch durchdacht realisiert wird.

Einsatzmöglichkeiten in der Raumgestaltung

Decke, Wand, Nische – wo sind Trockenbauprofile besonders effektiv?

Das LED Trockenbauprofil kann in unterschiedlichen Formen sowohl an Decken als auch an Wänden und in Nischen montiert werden. Wählen Sie für Ihren die passende Geometrie der LED Deckenprofile für den Trockenbau oder der LED Wandprofile.

Einsatz in Wohn-, Büro- oder Verkaufsräumen

Vor allem für diffuses Licht eignet sich ein LED Profil für die indirekte Beleuchtung. Diese Art Licht wird in Wohn-, Büro- oder Verkaufsräumen gleichermaßen benötigt, wenn auch nicht an allen Stellen.

Kombination mit indirekter Beleuchtung

Sie möchten moderne Designs verwirklichen? Dann montieren Sie LED Deckenprofile für den Trockenbau bündig entsprechend Ihrer baulichen Gegebenheiten. Das LED Wandprofil entfaltet eine große Wirkung an Unter- und Oberkanten. Dort sorgt das LED Profil für eine indirekte Beleuchtung.

Vorteile von LED Trockenbauprofilen

Sie profitieren mit Trockenbau LED Profilen von unterschiedlichsten Vorteilen:

Ästhetik & Raumwirkung

Das Led Trockenbauprofil für die indirekte Beleuchtung schafft eine ästhetisch ansprechende Wirkung und kann Bereiche im Raum hervorheben oder kaschieren.

Nahtlose Integration in Gipskarton

Die Rigips LED Profile sind speziell für Gipskarton designt und lassen sich in diese kinderleicht integrieren. Daher können Heimwerker mühelos LED Profile im Trockenbau selbst montieren.

Wärmeableitung & Schutz der LED Streifen

Das Aluminium der LED Leisten ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter, sodass die Leuchtmittel niemals überhitzen können. Doch auch der mechanische Schutz der LED Profile an der Decke und an Wänden wird gewährleistet. Selbst Staub und Nässe dringen in die LED Trockenbauprofile für die indirekte Beleuchtung nicht ein.

Verschiedene Formen von LED Trockenbauprofile für jeden Zweck

Es gibt mehrere Modellen von LED Trockenbauprofil – je nach Raum und Idee gibt es verschiedene Ausführungen. Sie unterscheiden sich in der Form und im Lichteffekt. Ein Überblick über die verfügbaren Varianten können Sie hier verschaffen:

Diese Profile werden mittig in die Decke oder Wand eingebaut. Sie gestalten gerade Lichtlinien in der Raummitte – ideal für Flure, Wohnzimmer oder über dem Esstisch. Das Licht ist gleichmäßig und wirkt sehr modern.

Hier befindet sich das LED Profil Trockenbau am Rand der Decke, direkt an der Wand. Das erzeugt eine schöne umlaufende Beleuchtung entlang der Raumkante.

Diese Art von LED Trockenbauprofil liegt etwas tiefer in der Wand oder Decke. Es leuchtet schräg nach unten oder nach oben und gleichzeitig zur Seite. Somit wirkt die Beleuchtung wie eine kleine Lichtvoute. Eine schöne Lösung für eine indirekte Beleuchtung.

Diese LED-Profile für indirekte Beleuchtung dienen dafür, in eine vorhandene Lichtvoute eingebaut zu werden. Sie lassen sich gut ausrichten und das Licht scheint genau dorthin, wo Sie es haben wollen.

Materialien und Oberflächen

Das hauptsächlich verwendete Material der Trockenbau LED Profile ist Aluminium. An den Enden befinden sich Verschlusskappen aus Kunststoff und die eingeklebte LED Bänder werden mit lichtstreuenden Abdeckungen geschlossen.

Montage und Installation von LED Trockenbauprofilen

Bei der Montage und Installation von LED Trockenbauprofilen gehen Sie in diesen Schritten vor:

Kompatibilität mit verschiedenen LED-Beleuchtungssystemen

Welche LED Streifen passen zu LED Trockenbauprofilen?

Nicht jeder LED-Streifen passt automatisch zu jedem LED Trockenbauprofil. Damit das Licht homogen und gleichmäßig leuchtet, sollen Sie auf folgendes achten:

🔹LED-Dichte – wie viele LEDs pro Meter
Wichtig bei flachen Profilen wo man die einzelnen Lichtpunkte sehen kann: Wenn das Profil eher niedrig ist, sollte der LED-Streifen viele LEDs pro Meter haben (z. B. 240 oder mehr).

🔹Passende Streifen-Breite zum Profil
Die Breite des LED-Streifens muss zum Innenmaß des Profils passen. Wenn Sie bei der Bestellung nicht sicher sind - beraten wie Sie gerne oder überprüfen Ihre Bestellung auf Kompatibilität.

🔹 Helligkeit und Lichtfarbe
Je nach Raum: Warmweiß (2700K–3000K) für gemütliche Räume, Neutralweiß (4000K) für moderne Wohnbereiche, Kaltweiß (6000K) für Arbeitsbereiche.
Helligkeit: Für eine schöne indirekte Beleuchtung reicht oft schon mittlere Helligkeit (z. B. 800–1500 Lumen pro Meter).

🔹Dimmbarkeit und Steuerung
Nice to have: Wenn du das Licht dimmen oder per Fernbedienung steuern willst, achte auf dimmbare LED-Streifen – am besten mit passendem Controller.

Kurz gesagt: Je flacher das LED Profil, desto dichter sollten die LEDs auf dem Streifen sitzen – so bekommst du ein gleichmäßiges, elegantes Lichtbild ohne sichtbare Lichtpunkte.

Integration mit Dimm- oder Smart-Home-Systemen

Selbstverständlich können Sie die LED Leisten in Ihr Smart-Home-System integrieren. Dabei ist auch die Steuerung per App möglich.

Worauf Sie beim Kauf von LED Trockenbauprofilen achten sollten

Damit das Ergebnis am Ende nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch funktioniert, sollen Sie beim Kauf eines LED Trockenbauprofils auf folgende Punkte achten:

Wählen das Profil passend zu dem Raumdesign und Anwendungszweck.
Es gibt Profile für die Deckenmitte, den Randbereich, für indirekte Beleuchtung oder als Teil einer Lichtvoute. Achten Sie darauf, dass das gewählte LED Profil auch technisch im Trockenbauprojekt umgesetzt werden kann (z. B. Einbautiefe, Befestigungsmöglichkeiten).

Für tiefere Profile (ab ca. 20 mm) reichen oft LED Streifen mit geringerer Dichte (z. B. 90–120 LEDs/m). Für flache, schmale Designprofile (z. B. 10 mm Tiefe) sollen Sie am besten COB LED Streifen oder Streifen mit sehr hoher Dichte nutzen.

Die richtige Abdeckung sorgt nicht nur für Schutz, sondern beeinflusst auch die Optik.
Zur Auswahl stehen Abdeckungen - Weiß satinierte - für weiches, gleichmäßiges Licht - Schwarze - für einen edlen Look. Wählen Sie die Abdeckung so, dass sie gut zur Decke oder Wandfarbe passt.

Kurztipp:
Design, Technik & Zubehör müssen zusammenpassen – nur dann sieht’s am Ende sauber, hochwertig und harmonisch aus.

Fazit

Ein Trockenbau LED Profil sorgt für die sichere Befestigung Ihrer Leuchtmittel, schafft einen ästhetischen Mehrwert, leitet die Wärme ab, schützt die LEDs vor Nässe und Staub und lässt sich relativ leicht montieren. Sie finden bei uns LED Trockenbauprofile für die indirekte Beleuchtung als L- oder U-Form sowie als Lichtvoute. Wir beraten Sie gern!