LED Leiste
-
LED Lichtleiste befahrbar RGB
- individuelle Wunschlänge
- Befahrbar IK10
- Schutzklasse IP67
LED Lichtleiste befahrbar RGB
- individuelle Wunschlänge
- Befahrbar IK10
- Schutzklasse IP67
-
Aufputz LED Sockelleiste Warmweiß, 2700K
- individuelle Wunschlänge
- 2700K warmweiß
- Flexibel Profil
- Niedrige Höhe
Aufputz LED Sockelleiste Warmweiß, 2700K
- individuelle Wunschlänge
- 2700K warmweiß
- Flexibel Profil
- Niedrige Höhe
-
Aufputz LED Sockelleiste Weiß, 6000K
- individuelle Wunschlänge
- 2700K warmweiß
- Flexibel Profil
- Niedrige Höhe
Aufputz LED Sockelleiste Weiß, 6000K
- individuelle Wunschlänge
- 2700K warmweiß
- Flexibel Profil
- Niedrige Höhe
Als dekoratives Element eignet sich die LED Leiste unter anderem wegen ihrer unauffälligen Installation, doch auch wegen der Möglichkeit, mit einem Controller unzählige Farben einzustellen und damit tolle Lichteffekte zu aktivieren. Diesen Effekt nutzen nicht nur Menschen in ihrer privaten Wohnung, sondern beispielsweise auch Veranstalter.
Raumausleuchtung mit LED Leisten
Für die Ausleuchtung von Räumen setzen sich die Lichtleisten allein schon wegen ihrer Energieeffizienz durch. Gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln können sie bis zu 90 % Strom einsparen. Auch erzeugen sie weniger Wärme, enthalten kein Quecksilber und sind langlebig. Eine Lichtleiste kann einen kompletten Bereich ausleuchten, weil sie in fast beliebiger Länge verwendbar ist.LED Leiste an der Decke
Für die gleichmäßige Grundbeleuchtung eines Raumes empfiehlt sich eine LED Leiste an der Decke. Sie liefert angenehmes Licht im Wohn- und Schlafzimmer, im Flur und vor allem in Büros. Darüber hinaus ist sie eine sehr preiswerte Lösung für die Raumbeleuchtung. Die LED Leiste gibt es mit fester oder einstellbarer Farbtemperatur in den Varianten RGB und RGBWW. Die Farbeinstellungen lassen sich individuell auswählen. Das Zusatzkürzel WW bedeutet, dass die LED Leiste an der Decke auch warmweißes Licht liefert. Dessen Farbtemperatur erreicht maximal 3.300 Kelvin. Ein relativ hoher Rotanteil lässt das Licht gemütlich wirken, was im Wohnzimmer erwünscht ist. Für Büros wählen Kunden eher das neutralweiße Licht mit 3.300 bis 5.300 Kelvin oder sogar darüber, was dann zusammen mit mehr Blauanteilen eine tageslichtweiße Beleuchtung schafft. Diese Lichttemperatur steigert die Konzentration. Wichtig zu wissen: Die LED Lichtleiste kann als Deckenbeleuchtung direktes oder indirektes Licht liefern. In Wohnräumen bevorzugen Menschen eher eine indirekte Beleuchtung, die sich mit einer Lichtvoute realisieren lässt. Hierfür fügen sie etwas unterhalb der Decke ein zusätzliches Element ein, auf dem die LED Lichtschiene angebracht wird. Das lässt sich auch nachträglich und auf gestrichenen Oberflächen mit einem effizienten Kleber realisieren.LED Leiste in der Küche
In der Küche benötigen wir helles Licht. Das betrifft die gesamte Raumausleuchtung ebenso wie spezielle Plätze. Zu diesen gehören:- Herd
- Arbeitsplatte(n)
- bestimmte Regale
- Ecke mit Gewürzen & Co.
LED Lichtleiste dimmbar für Schlaf- und Kinderzimmer
Im Schlaf- und im Kinderzimmer, vielleicht auch in einigen Bereichen des Wohnzimmers kann eine LED Lichtleiste dimmbar sein. Sie verfügt dann über eine Standardhelligkeit, die Sie der Produktbeschreibung entnehmen können, und lässt sich mit einer Funktionstaste entweder am Wandschalter oder mit einer Fernbedienung auf die gewünschte Helligkeit einregeln. Der Regelbereich liegt zwischen 30 und 100 %. Auf diese Weise entsteht durch die LED Lichtleiste dimmbar stets die gewünschte Atmosphäre.LED Leiste außen
Im Außenbereich unterstützt eine LED Lichtleiste die Außenbeleuchtung mit klassischen Lampen oder auch LED Spots. Die LED Leiste außen muss über bestimmte Eigenschaften verfügen.Anforderungen an Lichtleisten LED aussen
An Lichtleisten LED aussen gelten diese Anforderungen:- Schutzart IP65 (wasser- und staubdicht, vollständiger Berührungsschutz)
- leistungsstarke (empfohlen: LED Lichtleiste 230V)
- robust
- leicht zu installieren
- leicht zugänglich für Austausch- oder Reparaturmaßnahmen
Installation von Lichtleisten LED aussen
Die Installation von Lichtleisten LED aussen erfolgt mit einer Silikonvergießung. Das Leuchtmittel selbst ist mit seiner Schutzart IP65 schon staub- und wasserdicht. Die Silikonvergießung schützt auch die anderen mechanischen Teile der Leiste vor solchen Einflüssen. Eine Installationsanleitung liegt bei.Technik der LED Leisten
Mögliche Spannungen
Es gibt die LED Lichtleiste mit 230V, 24V und 12V. Jede dieser Spannungen hat ihre eigenen Vorzüge. Für den Wohnbereich empfehlen wir die betriebssicheren 24V und 12V, die eine hohe Flexibilität bei der Anwendung und eine gute Dimmbarkeit versprechen.Aufbau
Die Stripes bestehen aus einem flexiblen Träger mit integrierten Kupferleiterbahnen, auf denen die LEDs als Segmente platziert sind. Sie werden als Parallelschaltung versorgt. Ein LED-Band ist selbstklebend, ein Schutzlack sorgt für die Sicherheit vor äußeren Einflüssen.Schutzarten
Es kommen diese IP-Schutzklassen zum Einsatz:- IP20 für Innenräume
- IP65 für Feuchträume
- IP68 für Unterwasserinstallationen oder Böden im Außengelände